
Unsere Expertinnen und Experten
Wir geben Ihnen Antworten zu grundlegenden Aspekten der Themen Einwanderung und Arbeitsmarkt.
Unsere Angebote für Sie:
- Unterstützung bei Behördenangelegenheiten
- Beratung zu Fördermöglichkeiten und Beruflicher Anerkennung
- Antworten zum Aufenthaltsrecht
Kontakte zum Fachinformationszentrum Einwanderung Sachsen-Anhalt

Dirk Salewski
Hallesche Jugendwerkstatt gGmbH
Große Steinstraße 75, 06108 Halle (Saale)
- Tel: +49 345 22580211
- Mobil: +49 173 8581711
- Fax: +49 345 22580210

Juliane Lenk
Hallesche Jugendwerkstatt gGmbH
Große Steinstraße 75, 06108 Halle (Saale)
- Tel: +49 345 22580211
- Mobil: +49 173 8581710
- Fax: +49 345 22580210

Vera Becker
Hallesche Jugendwerkstatt gGmbH
Große Steinstraße 75, 06108 Halle (Saale)
- Tel: +49 345 22580204
- Mobil: +49 173 9683856
- Fax: +49 345 22580210

Leandro Felipe Gambôa
Hallesche Jugendwerkstatt gGmbH
Große Steinstraße 75, 06108 Halle (Saale)
- Tel: +49 345 22580204
- Fax: +49 345 22580210
Erfolgsgeschichten


Vom Praktikum zur Festanstellung: Eine Erfolgsgeschichte

Angekommen und Angenommen: Lehrerin in Sachsen-Anhalt

Umschulung zur Rechtsanwaltsfachangestellten

Fachkräftezuwachs aus dem Iran in Barleben

Der Weg eines türkischen Bauingenieurs nach Halle (Saale)

Kolumbianische Verstärkung in einer halleschen Kindertagesstätte

Iraner erfolgreich im Unternehmen aus Halle (Saale) angekommen

Ein langer Weg der Zusammenarbeit bringt indische Ärzte in den Harz

Neue Arbeitsmodelle testen - internationale Fachkräfte halten

Aus der Ukraine nach Colbitz – internationale Fachkräfte für Sachsen-Anhalt

IQ hilft bei der Einstellung von ausländischen Fachkräften

Hilfe vom Fachinformationszentrum Einwanderung

Von Usbekistan zum Universitätsklinikum Halle: Ein Arzt erzählt seine Geschichte.

Internationale Fachkräfte kommen nach Magdeburg

Erfolgreiche Fachkräftezuwanderung aus Drittstaaten

Ich liebe meinen Beruf

Ich wollte auch in Deutschland als Sozialpädagogin arbeiten

Dem Fachkräftemangel entgegenwirken
